| |
64 Einträge für: MP3 |
Übersicht der Ergebnisse:
- unten Kommentare, Wertungen, Vorschläge !
- SWR2: Volkslieder - Download
- eynfach.mozart
- Materialien: "Neue Medien im Fach Musik"
- Neues Funkkolleg „Erlebnis Zuhören“ (hr2)
- "KaZaA"-Tauschbörse
- Grundfragen Urheberrecht !
- "Geist ist geil"
- Einführung in die funktionale Harmonielehre
- Morpheus-Download
- Audio-Editor (kostenlos!)
- MP3-Dateien
- Hörspielbox
- Keyboards-Magazin
- "Tonarchiv"
- Bricht der Klassik-Markt zusammen ?!
- Klingelton erstmals in den UK-Charts!
- Classic Cat - die freie Klassische Musik Seite
- Wave-Recorder
- Motette durch die Jahrhunderte !
- Vivaldis "Vier Jahreszeiten" - MP3
- Beethoven Symphonien als kostenlose MP3s !
- Mixen, DJing, Scratchen - "Virtual DJ 6.0"
- "Micromusic"
- MP3-Audioformat
- Antike Griechische Musik !
- "Grundschulhits"
- Eric Satie - Vexations / Quälereien - 28 Stunden Musik am Stück?
- Toru Takemitsu – SMS short music story
- Schulanfang – Lieder und Musicals
- Die Nibelungen-Handschrift
- Die Kirchenkantaten von Johann Theodor Roemhildt
- "Radio Bach"
- Schüler - Musiktheater "Narnia"
- Zentrum für Elektronische Musik (ZEM) Freiburg
- Komponistin Sibylle Pomorin
- "Open Sound - Pool"
- Electromusik
- Bluenote-Records
- "Jazz, zwischen Chaos und Charisma"
- Klassische Klaviermusik im Midi-Format
- Die Hamburger Gitarrenseite!
- Musiktheater in der Hauptschule "Theater der Zeiten"
- Online-Angebot der Bayerischen Staatsoper
- "Chöre in Deutschland ... zwischen den Stühlen"
- Band-MP3s
- MP3-Suche !
- "Audiofind"-Suchmaschine
- Tonarchiv "Media-Culture-Online"
- Remix-Forum
- MP3-Suchmaschinen
- Gehörbildung "Online"
- MPEX.NET
- "Musik - Hören"
- "Peer-To-Peer-Netze"
- "Adorno - Ex oder top?"
- "Krise des Deutschen Musikrates"
- "Musikschulen in Not"
- "Musikhochschulen, ein Auslaufmodell"
- painting - graphic - photo and music
- Tonspion - Das MP3-Musikmagazin
- Arbeitsblatt: MP3
- Kostenlose MP3-Surround-Software
- Transkriptions-Software !
- vds Saar
![]() SWR2: Volkslieder - Download www.swr.de/swr2/programm/sendungen/volkslieder/ (Neues Fenster) MP3-Download bzw. Podcast-Abo per "rss" von Sendung, Lied, Playback und Noten für jeweils eine Woche! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 21. September 2010 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() eynfach.mozart www.mozart.ard.de/ (Neues Fenster) Große Jubiläums-Site der ARD: Brandauer liest alle Briefe etc. (MP3) ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 27. Januar 2006 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() Materialien: "Neue Medien im Fach Musik" http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/musik/ (Neues Fenster) Umfangreiche neue Site mit 12 fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten in 5 Modulen. In Baden-Württemberg werden hierzu 2005-2007 landesweit, schulformübergreifende intensive dreitägige Fortbildungen angeboten. Songproduktion, Jingle, Meldodieerfindung, Puzzle, Minimal, Hörspiel, Manipulation mit Musik, Collagen, Arrangements, Walzer, Kanon, Links, Downloads. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 13. Juni 2005 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() Neues Funkkolleg „Erlebnis Zuhören“ (hr2) www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=19830 (Neues Fenster) Es klingelt, hupt und rauscht um uns herum. Wir telefonieren, diskutieren, hören Autos und kläffende Hunde, lauschen Hörbüchern, Debatten und Konzerten und sind allzeit „ganz Ohr“. Mit dem „Erlebnis Zuhören“ beschäftigt sich das Neue Funkkolleg von hr2: ein spannender Streifzug von der Stille in der Natur bis zur Handykommunikation, von der Psychoakustik bis zur Zuhörfähigkeit in der Politik, vom Sounddesign bis zur Neurobiologie des Hörens. Die dreißig Halbstunden-Sendungen des Neuen Funkkollegs sind seit dem 7. Oktober 2006 bis 16. Juni 2007 immer samstags, 9.25 Uhr, in hr2 und als Wiederholung sonntags, 10.05 Uhr, in hr-info zu hören. Unter www.hr2.de können die Sendungen jeweils nach Ausstrahlung heruntergeladen und als Podcast abonniert werden. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 18. November 2006 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() "KaZaA"-Tauschbörse www.kazaa.com (Neues Fenster) Die derzeit ultimative Tauschbörse für alle Dateien im Netz - kleiner Download, leichte Installation ! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 12. Juli 2002 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() Grundfragen Urheberrecht ! http://remus.jura.uni-sb.de (Neues Fenster) Übersichtliche, kompetente Site - speziell für Schulen und Hochschulen - mit didaktischer Aufbereitung - Internet und Multmedia ! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 14. Oktober 2003 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() "Geist ist geil" www.nmz.de/taktlos/2003/takt65.shtml (Neues Fenster) "Taktlos"-Magazin von NMZ und Bayerischem Rundfunk mit Online-Beiträgen im Real-Audio-Format - Thema: Was ist Kreatvität wert im Kulturmarkt ?! IHR KOMMENTAR: ... geil! ( NMZ-Taktlos ) eingetragen 10. Dezember 2003 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() Einführung in die funktionale Harmonielehre www.matthies-koehn.de/harmonielehre/ (Neues Fenster) Ein methodisch hervorragend aufgebauter, präziser und klar verständlicher Kurs mit Noten- und Hörbeispielen. Man kann den ganzen Kurs sogar als zip-Datei herunterladen (mit mp3 - Hörbeispielen) oder als pdf-Dokument. In der Online-Version gibt es einen pfiffigen Abschlußtest (50 Fragen). Zur Verfügung gestellt von dem Pianisten Christian Köhn vom Klavierduo Silke-Thora Matthies/Christian Köhn. ( Thomas Kerzel ) eingetragen 14. September 2005 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() Morpheus-Download http://download.cnet.com/downloads/0-1896420-108-76172.html?bt.48575.185 (Neues Fenster) Napster wird ersetzt durch die neue Morpheus-Software, die hier heruntergeladen werden kann - MP3-Suche ! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 7. Dezember 2001 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() Audio-Editor (kostenlos!) http://audacity.sourceforge.net/ (Neues Fenster) Frei verfügbare, einfache Audio-Software "Audacity" für Win/Mac/Linux! WAV, AIFF, MP3 - Im- und Export, Geschwindigkeitsveränderung, VST-Plug-Ins möglich, fade in/ fade out, Echo, Hall u.a. Effekte, Rauschfilter, 24- und 32-Bit-Samples ... ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 9. März 2004 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() MP3-Dateien www.mp3.com/ (Neues Fenster) Immer noch eine der größten Börsen für MP3-Files ! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 30. November 2001 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() Hörspielbox www.hoerspielbox.de (Neues Fenster) "Sampeln, Rappen, Radio – auf der Suche nach dem passenden Tonmaterial schaut man sich im Soundarchiv mit sehr vielen Soundfiles um. Geräusche und Stimmen, Instrumente und Atmos stehen zum Anhören und zum Download bereit. Für die Umsetzung von Soundideen findet man auf den Seiten von hoerspielbox.de alles, was man braucht. Neben Tipps zur Soundbearbeitung erfährt man, wo im Netz die richtigen Tools zu finden sind." KOMMENTAR: klasse Seite, wer Geräusche aller Art sucht.... echt gut! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 18. Dezember 2001 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() Keyboards-Magazin www.keyboards.de/ (Neues Fenster) Online-Version einer der führenden Keyboard-Zeitschriften auf dem deutschen Markt - Tests, Neue Produkte, Stile, Recording, Computer ! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 30. November 2001 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() "Tonarchiv" www.tonarchiv.de (Neues Fenster) tonarchiv.de bietet tausende Sounds, Klänge, Loops und Geräusche zum kostenlosen und lizenzfreien Download im MP3-Format an. Jeden Monat wird die Sound-Datenbank von tonarchiv.de um hunderte neue Klänge erweitert. Dieser Service richtet sich speziell an Interessierte aus den Bereichen Musik, Videovertonung und Multimedia / Webdesign. Auf den Webseiten von tonarchiv.de befinden sich außerdem folgende Services: eine Musikersuche, ein Kleinanzeigenmarkt, eine Termindatenbank, ein Webkatalog, ein Musiklexikon und ein Forum. ( info@tonarchiv.de ) eingetragen 6. April 2002 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
![]() Bricht der Klassik-Markt zusammen ?! www.nmz.de/taktlos/2003/takt72.shtml (Neues Fenster) Im Magazin Taklos des BR/der NMZ mit Real-Audio-Beiträgen: - Fusionen auf Kosten der Kunst ? - Kompetente Interviewpartner (Musikwirtschaft, Musikredaktionen) ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 1. August 2004 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 2 |
![]() Klingelton erstmals in den UK-Charts! www.pressetext.de/pte.mc?pte=050530011 (Neues Fenster) "Der "Crazy Frog Axel F" des deutschen Mobile-Entertainment-Experten Jamba führt die offiziellen UK Charts auf Platz eins vor der neuen Coldplay-Single "Speed of Sound" an." ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 13. Juni 2005 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 2 |
![]() Classic Cat - die freie Klassische Musik Seite www.classiccat.net/ (Neues Fenster) Seite mit über 1200 Links zu klassischen MP3´s im Internet, sortiert nach Komponist und Werk! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 1. August 2004 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 2 |
![]() Wave-Recorder www.waverec.de (Neues Fenster) Kann Wave in MP3 umwandeln - Man kann damit jeden Stream aufnehmen, also auch jedes Internetradio. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 18. Mai 2003 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 2 |
![]() Motette durch die Jahrhunderte ! http://schulmusiker.info/download/powerpoint/motette.pps (Neues Fenster) Powerpointpräsentation zur Entstehung der Motette - "GFS" (Hausarbeit mit Präsentation) im Neigungsfach Musik (ehemals "LK") einer Schülerin in Baden-Württemberg - dazu: - Ausführliches Word-Dokument ! - und MP3-Beispiel (O Vos Omnes)! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 15. Januar 2003 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 2 |
![]() Vivaldis "Vier Jahreszeiten" - MP3 http://johnharrisonviolin.com/ (Neues Fenster) Hier findet man die gesamten Vivaldi - "Vier Jahreszeiten" und noch ein paar Beethoven Geigensonaten zum Thema "Frühling" als kostenlosen MP3-Download in wirklich guter Qualität (unter "Sound Samples", dann etwas weiter unten auf der Seite)! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 17. März 2006 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beethoven Symphonien als kostenlose MP3s ! www.bbc.co.uk/radio3/beethoven/downloads.shtml (Neues Fenster) Vom BBC Philharmonic Orchestra gibt´s alle 9 Sinfonien (Größe 30-50 MB!) ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 17. Juni 2005 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mixen, DJing, Scratchen - "Virtual DJ 6.0" www.schule-bw.de/unterricht/faecher/musik/multimedia/virtualdj (Neues Fenster) Die Software "Virtual DJ" macht den Computer zu einem virtuellen DJ-Mischpult. Die professionelle DJ-Software simuliert das komplette übliche DJ-Equipment mit Plattentellern, Mischpult und zahlreichen Effektgeräten. Damit erschließt sich eine ganz eigene Welt der Populären Musik für den Musikunterricht: die des "Scratchens", "Mixens" und des "DJing". ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 4. Mai 2010 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Micromusic" www.micromusic.net/ (Neues Fenster) „Low tech music for high tech people“ propagiert diese Site. Dabei handelt es sich um eine Musik-Community, die sich der Wiederbelebung alter Computer- und Spielekonsolen-Sounds widmet und sie dabei in neue Popmusik verwandelt. Die Musikdateien kann man vorhören und, sofern man sich registriert hat, als Daten im MP3-Format downloaden. ( Martin Hufner - NMZ ) eingetragen 1. März 2002 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 2 |
![]() MP3-Audioformat www.music-journal.com/htm/medien/mp3_1.htm (Neues Fenster) Aufsatz von Hubert Wißkirchen im "European Music-Journal" ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 1. Februar 2002 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 2 |
![]() Antike Griechische Musik ! www.oeaw.ac.at/kal/agm/ (Neues Fenster) MIDI- und MP3-Files von Einspielungen antiker griechischer Musik ! IHR KOMMENTAR: Gut. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 1. Dezember 2001 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 2 |
![]() "Grundschulhits" http://musik.zum.de/fichthorn/noten.php (Neues Fenster) 3 eigene Songs von Norbert Fichthorn: Frühstückmuffel, Reiterlied, Powerklaulied als Word-Doc und MP3 ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 4. Februar 2006 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 3 |
![]() Eric Satie - Vexations / Quälereien - 28 Stunden Musik am Stück? http://musicweb.hmt-hannover.de/satie/ (Neues Fenster) Das außergewöhnliche Klavierstück von Eric Satie: eine Basslinie, bestehend aus 13 Vierteln wird und zwei geringfügig unterschiedliche Harmonisierungen sollen in langsamem Tempo 840 mal wiederholt werden. Reinhard Kopiez von der Musikhochschule Hannover hat das Werk, eine vollständige Aufführung, musikalische und medizinische (!) Aspekte ausführlich dokumentiert. (Seite in englisch, mit Hör- und Notenbeispielen) ( Thomas Kerzel ) eingetragen 18. April 2003 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 6 |
![]() Toru Takemitsu – SMS short music story www.musicademy.de/index.php?id=2536 (Neues Fenster) Unterrichtsmaterial zu Toru Takemitsu: Online-Audio-Stream einer SMS - short music story, vom SWR produzierte 10-minütige Sendung für Jugendliche; Musikbeispiele, Arbeitsblätter und Link-Empfehlungen eingetragen 5. Juni 2012 |
![]() |
![]() Schulanfang – Lieder und Musicals www.schott-musikpaedagogik.de/material/grundschule/nsp_gs/schulanfang/index.html (Neues Fenster) Verschiedene Mini-Musicals für die Einschulungsfeier sowie Lieder zur Begrüßung der ErstklässlerInnen - mit Hörproben und Downloadmöglichkeit ( Schott Music ) eingetragen 3. Juni 2012 |
![]() |
![]() Die Nibelungen-Handschrift www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/nib/uebersicht.html (Neues Fenster) Transkriptionen, Handschriften, Aufnahmeproben des Nibelungen-Liedes "online" ! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 7. Dezember 2003 |
![]() |
![]() Die Kirchenkantaten von Johann Theodor Roemhildt www.mielorth.de/ (Neues Fenster) Johann Theodor Roemhildt (1684-1756), geboren in Salzungen bei Eisenach, war ab 1731 in Merseburg als Domorganist und Domkapellmeister tätig - Website zum Seminar am Musikwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum im SoSe 2003 - Noten, MP3s ! ( Dr. Klaus Langrock ) eingetragen 13. April 2003 |
![]() |
![]() "Radio Bach" www.platforma.pl/bach/deu/index.phtml (Neues Fenster) 24 Stunden Bach über Internet-Radio aus Polen (z.B. mit RealPlayer). Zum Hören oben links "Höre radio" anklicken. Die Tonqualität ist gut, wechselt aber manchmal kurzfristig auf "Telefon". ( Radio Bach ) eingetragen 8. Dezember 2001 |
![]() |
![]() Schüler - Musiktheater "Narnia" www.karl-leisner-jugend.de/Narnia.htm (Neues Fenster) "Narnia": Kostenlose Vorlage für die Produktion eines Musical (Theaterstück mit Musik - Musiktheaters) mit moderner Musik. Adaption des ersten Bandes der Narnia-Chroniken von C.S.Lewis. Textbuch, CD, Playback, Noten, Midi und mp3-Klangbeispiele. ( Musical@karl-leisner-jugend.de ) eingetragen 10. Oktober 2004 |
![]() |
![]() Zentrum für Elektronische Musik (ZEM) Freiburg www.zem.de/archiv/audio.htm (Neues Fenster) Audio- und Video-Files, Links, Infos ( zem@flix.de ) eingetragen 27. Oktober 2003 |
![]() |
![]() Komponistin Sibylle Pomorin www.sibylle-pomorin.de/index.htm (Neues Fenster) Biographie, Kompositionen, MP3-Download: Schwerpunkt auf Kammermusik und elektroakustischer Musik ( Sybille Pomorin ) eingetragen 26. Juni 2003 |
![]() |
![]() "Open Sound - Pool" www.opsound.org/ (Neues Fenster) Forum für junge Komponisten, die hier Beispiele online stellen zum kostenlosen Download - z.B. eine 24-stündige Fassung von Beethovens 9. ! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 19. Mai 2003 |
![]() |
![]() Electromusik www.electromusik.de/ (Neues Fenster) Elektronische Musik Online hören so wie bewerten und in Foren darüber diskutieren. - Online Musik finden oder Musiker suchen usw. - House, Techno, Garage, Drum Bass, Acid, Goa, Jungle, Trance ! ( askme@freenet.de ) eingetragen 28. November 2002 |
![]() |
![]() Bluenote-Records www.bluenote.com/ (Neues Fenster) Das legendäre Jazz-Label bietet verschiedenste Songs zum Online-Anhören an. Infos zu den Gruppen usw. TOP! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 2. Januar 2002 |
![]() |
![]() "Jazz, zwischen Chaos und Charisma" www.nmz.de/taktlos/2002/takt60.shtml (Neues Fenster) "Taktlos"-Magazin von NMZ und Bayerischem Rundfunk mit Online-Beiträgen im Real-Audio-Format - Thema: Hat die traditionsreiche Jazzclub-Kultur noch eine Zukunft? Oder wird Jazz zur reinen Konzertmusik? ( NMZ-Taktlos ) eingetragen 10. Dezember 2003 |
![]() |
![]() Klassische Klaviermusik im Midi-Format www.piano-midi.de/midisamm.htm (Neues Fenster) Selbsterstellte Midi Dateien mit klassischer Klaviermusik, dazu MP3s und Audiodateien im Streaming Verfahren. ( Bernd Krüger ) eingetragen 28. November 2002 |
![]() |
![]() Die Hamburger Gitarrenseite! www.gitarreimalstertal.de/ (Neues Fenster) Hier dreht sich alles um die Gitarre. Noten, Lieder und anderes Material zum freien Herunterladen, diverse Archive, Forum, kommentiertes Linkverzeichnis zu vielen Themen (Noten, mp3, Tabs, Theorie, usw.), Diplomarbeitenarchiv und vieles mehr! ( Britta Lahnstein ) eingetragen 2. April 2003 |
![]() |
![]() Musiktheater in der Hauptschule "Theater der Zeiten" www.schule-bw.de/unterricht/faecher/musik/projekte/musical/video.htm (Neues Fenster) Ein riesiges Musik-Theater-Projekt in einer Hauptschule - diese Arbeit darf wohl ohne Übertreibung als vorbildlich gelten für einen Fächer verbindenden Musikunterricht, der alle Schüler erreicht. Hier wurde Identifikation geschaffen, es wurde Musik als Zentrum des Handelns von Schülern, Eltern, Kollegen zu hoher Wichtigkeit geführt. Es wurde mit einem veröffentlichten "Produkt" das Selbstwertgefühl von Jugendlichen gestärkt. Mit hoher Aufmerksamkeit hat man in der Öffentlichkeit die Realisierung des Projektes verfolgt. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 12. März 2008 |
![]() |
![]() Online-Angebot der Bayerischen Staatsoper www.staatsoper.de/maestro-margarini (Neues Fenster) Die Bayerische Staatsoper bietet ab sofort im Internet eine interaktive Kinderseite und ein eigenes Videomagazin nicht nur zum kostenlosen Ansehen bzw. Anhören, sondern auch als Podcast zum Download. Die Kinderseite Maestro Margarini führt Kinder zwischen fünf und zehn Jahren spielerisch durch das Nationaltheater und die Welt der Oper. Im Orchestergraben können Orchesterbesetzungen zusammengestellt werden, in den Kostümwerkstätten werden Opernfiguren eingekleidet, oder man fliegt mit dem Dirigenten Maestro Margarini durch den Instrumentenhimmel und lernt so den Klang der einzelnen Instrumente kennen. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 9. Januar 2007 |
![]() |
![]() "Chöre in Deutschland ... zwischen den Stühlen" www.nmz.de/taktlos/2003/takt64.shtml (Neues Fenster) "Taktlos"-Magazin von NMZ und Bayerischem Rundfunk mit Online-Beiträgen im Real-Audio-Format - Thema: Chormusik heute ?! ( NMZ-Taktlos ) eingetragen 10. Dezember 2003 |
![]() |
![]() Band-MP3s www.callasong.de (Neues Fenster) Upload-Option für Amateur- und Semiprofi-Bands - Bandvorstellungen ! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 20. Februar 2003 |
![]() |
![]() MP3-Suche ! www.audiogalaxy.com/ (Neues Fenster) Sortiert nach Stilen, Bands und mit freier Suche ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 18. Dezember 2001 |
![]() |
![]() "Audiofind"-Suchmaschine www.audiofind.de (Neues Fenster) MP3, CD, Cover, Lyrics, Klingeltöne, Newcomer, MIDI ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 5. Dezember 2001 |
![]() |
![]() Tonarchiv "Media-Culture-Online" www.mediaculture-online.de/Musik.809.0.html (Neues Fenster) Hörspiele, Raps, Lieder etc. - Schülerproduktionen zum Download mit Projektbeschreibungen - auf dem Server von "Media-Culture" aus BW! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 24. März 2006 |
![]() |
![]() Remix-Forum http://microsound.org/ (Neues Fenster) Es werden Basis-Audio-Daten zur Verfügung gestellt, die jeder User "remixen" kann, quasi als musikalischen Kommentar/Beitrag zum Dialog ... ( Bert Gerhardt ) eingetragen 5. April 2005 |
![]() |
![]() MP3-Suchmaschinen www.schnellsuche4.de/suchmaschinen/mp3.htm (Neues Fenster) Effektive MP3-Meta-Suchmaschine - auch mit Lyrics-Suchmaschinen ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 3. Dezember 2001 |
![]() |
![]() Gehörbildung "Online" www.musicians-place.de/gehoerbildung.html (Neues Fenster) Gehörbildung im Selbststudium - viele Variationsmöglichkeiten; mit "Aufgaben-Generator" ( info@thomassedlmeier.de ) eingetragen 26. Januar 2011 |
![]() |
![]() MPEX.NET www.mpex.net/ (Neues Fenster) MP3 Downloads, Software, Hardware, Anleitungen, Winamp, Audiograbber, Shop ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 5. Dezember 2001 |
![]() |
![]() "Musik - Hören" www.schule-bw.de/unterricht/faecher/musik/sekundarstufe1/hoeren/ (Neues Fenster) Hörhorizonte erweitern - UE in 3 Phasen für Klasse 5/6 ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 2. Mai 2009 |
![]() |
![]() "Peer-To-Peer-Netze" www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/musik/15378/1.html (Neues Fenster) Aus Angst vor den Klagen der Musikwirtschaft ziehen sich immer mehr P2P-Nutzer in schwer kontrollierbare Kleinstnetze zurück - informativer Beitrag auf heise.de mit Programmdownloads und Links ! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 26. August 2003 |
![]() |
![]() "Adorno - Ex oder top?" www.nmz.de/taktlos/2003/takt70.shtml (Neues Fenster) "Taktlos"-Magazin von NMZ und Bayerischem Rundfunk mit Online-Beiträgen im Real-Audio-Format - Thema: Adorno heute ! ( NMZ-Taktlos ) eingetragen 10. Dezember 2003 |
![]() |
![]() "Krise des Deutschen Musikrates" www.nmz.de/taktlos/2003/takt61.shtml (Neues Fenster) "Taktlos"-Magazin von NMZ und Bayerischem Rundfunk mit Online-Beiträgen im Real-Audio-Format - Thema: Musikrat - Kulturrat ?! ( NMZ-Taktlos ) eingetragen 10. Dezember 2003 |
![]() |
![]() "Musikschulen in Not" www.nmz.de/taktlos/2002/takt58.shtml (Neues Fenster) "Taktlos"-Magazin von NMZ und Bayerischem Rundfunk mit Online-Beiträgen im Real-Audio-Format - Thema: Gemeindefinanzen und Musikschulmisere ... ( NMZ-Taktlos ) eingetragen 10. Dezember 2003 |
![]() |
![]() "Musikhochschulen, ein Auslaufmodell" www.nmz.de/taktlos/2002/takt52.shtml (Neues Fenster) "Taktlos"-Magazin von NMZ und Bayerischem Rundfunk mit Online-Beiträgen im Real-Audio-Format - Thema: Richtige Ausbildung ?! ( NMZ-Taktlos ) eingetragen 10. Dezember 2003 |
![]() |
![]() painting - graphic - photo and music www.michael-ploetz.de/deu.htm (Neues Fenster) ... es geht hier also um Bilder. Da sind einmal die Bilder, die vor den Augen entstehen und mit Hilfe von Kameras festgehalten werden und da sind die Bilder, die im Kopf entstehen. Diese Bilder kann man nur festhalten, wenn man sie malt oder zeichnet, mit Farben, Pinseln, Stiften, dem Computer, oder auch Tönen. Auch bei der Musik, die hier zu hören ist, geht es letztlich um Bilder, um Bilder, die über die Ohren wieder im Kopf desjenigen entstehen, der sie hört. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 2. Januar 2002 |
![]() |
![]() Tonspion - Das MP3-Musikmagazin www.tonspion.de (Neues Fenster) Downloads, News, Highlights, Infos ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 5. Dezember 2001 |
![]() |
![]() Arbeitsblatt: MP3 www.zum.de/Faecher/kurse/boeing/mp3-ab.htm (Neues Fenster) 8 Aufgaben mit Links auf dem "e-Arbeitsblatt" von Norbert Böing ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 20. März 2004 |
![]() |
![]() Kostenlose MP3-Surround-Software www.iis.fraunhofer.de/amm/download/mp3surround/index.html (Neues Fenster) Beta-Version vom Fraunhofer-Institut! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 12. Dezember 2004 |
![]() |
![]() Transkriptions-Software ! www.seventhstring.demon.co.uk/xscribe/download.html (Neues Fenster) Shareware-Download: Voraussetzung ist, dass man das zu transskribierende Musikstueck als Wav, MP3 o.a. vorliegen hat. Dieses wird dann vom Programm geoeffnet und man kann sich Abschnitte daraus vorspielen und analysieren lassen. Analysieren bedeutet dabei, dass das Programm die vorkommenden (prominenten!) Frequenzen graphisch heraushebt. Diese kann man dann auf einer Tastatur anhand eines (im Klang veraenderbaren) Sinustons vergleichen und die Tonnamen ablesen. Wenn man dann parallel ein Notationsprogramm benutzt, erleichtert das die Sache ungemein. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 23. Juli 2002 |
![]() |
![]() vds Saar www.vds-saar.de/ (Neues Fenster) Informationsseite des Verbandes Deutscher Schulmusiker, vds - Saar e.V. - u.a. mit MP3 “Komm schau doch mal über den Gartenzaun” - Playback zum gemeinsamen Lied am Tag der Schulmusik (21.06.2004) ( hniederweis@t-online.de ) eingetragen 12. Juli 2004 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Zurück zur Startseite |
![]() |